Sprecherinnen & Sprecher
Über 20 Case Studies - u.a. von
30 Sprecherinnen & Sprecher

Susanne Trautmann ist B2B Marketer aus Leidenschaft. Sie kennt die Herausforderungen von Marketing-Teams in Industrie-Unternehmen wie auch in Startups. Mit der Praxiserfahrung aus 16+ Jahren B2B Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell für die Vermarktung erklärungsintensiver Produkte.
Susanne liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist Co-Autorin des “Praxishandbuch B2B Marketing.”, Speakerin und Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing" an der Hochschule Ansbach.

20 Jahre B2B Marketing und Vertrieb und noch nicht müde die B2B Welt fortwährend neu zu erfinden.

Michaela Landwehr Head of Marketing, Events & Internal Communications

Anny-Margrit Kurpiela-Geuther Leitung Digitales Vertriebsmanagement

Elisabeth Fey Head of Strategic Marketing

Mehr als 15 Jahre im B2C und B2B E-Commerce, Digital Marketing, Capability Building und Customer Experience. Auf Seite von Online Händlern und Markenherstellern.

Laura Drummond Social Media & Content Managerin

Vernetzt euch gerne über LinkedIn mit mir. Dort findet ihr die wichtigsten Infos: https://www.linkedin.com/in/stefanholitschka/

Christian Gold Senior Manager Global Online Communications

Mein Name ist Rene Becker und ich leite bei Zajadacz das e-Business. Wir verantworten die technischen Themen der Homepage und des Karriere-Portals und entwickeln unseren eigene Onlineshop EVI weiter. Genauso dienen wir als zentraler Ansprechpartner für Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten. Des Weiteren entwickeln wir ein eigenes CRM und digitalisieren an vielen Stellen das Unternehmen Zajadacz. Ebenfalls prägt aktuell das Thema KI und Automatisierung unser tägliches Handeln.

Jürgen Eppinger GF Rosenbauer E-Commerce GmbH & Head of Digital Marketing

Ralf Dietle beschäftigt sich schon 1998 mit der Digitalisierung in Unternehmen. Er hat die Gesamtverantwortung für den Bereich Corporate Branding & Online Development, ist unter anderem Kernteammitglied in der Strategieentwicklung, in Transformationsprogrammen und verschiedenen Think Tanks.

Christian Jacob studierte Wirtschaftswissenschaften und hat langjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, globalem Branding und Change Management.

Seit 2012 verantwortlich für den Auf- und Ausbau des globalen Marketings bei der Flottweg SE. Im Fokus steht dabei die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marke Flottweg, der Auf- und Ausbau der internationalen Kundenkontaktpunkte sowie die Leadgenerierung.
Branchenerfahrung: Seit 16 Jahre Maschinen- und Anlagenbau, davon 14 Jahre in der Separationstechnik (Produktmanagement & Marketing).

Henryks Weg beginnt im Marketing bei Siemens, macht Station im globalen E-Business und digitalen Vertrieb bei Continental und führt schließlich zum internationalen Plattformgeschäft bei Schaeffler. Heute verbindet er Digital Marketing, E-Commerce und digitale Geschäftsmodelle – stets nah an B2B-Kunden und deren Herausforderungen rund um Plattformen, Digitalisierung und neue Vertriebswege.

Philipp Höfner Head of E-Commerce

Matthias Müller, 48 Jahre alt, verheiratet und zwei Töchter. Ausbildung zum Versicherungskaufmann danach Studium der Wirtschaftsinformatik mit Abschluss Diplom. Mehrere Jahre Berater im Bereich Finanzen & IT. Danach 10 Jahre als Freiberufler tätig mit Schwerpunkten Konzeption und Entwicklung von globalen Projekten im Bereich Sales und Online Shops. Seit 2012 bei der Fa. Linde, zunächst als Integration Manager, verantwortlich für den weltweiten Rollout der B2B und B2C Shops. Seit 2017 Global Manager eCommerce mit Verantwortung für Entwicklung und Betrieb von über 40 Online Stores weltweit.

Phillip Eweka Head of E-Commerce

+40 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Customer Service im Bereich der Kunststoffe für Evonik, DSM und SABIC in Deutschland, Frankreich, UK und Saudi-Arabien.
Digitale Kompetenzen
- INSEAD Zertifikat mit Auszeichnung: Driving Digital Marketing Strategy (2021)
- ThePower Business School: Expert in AI Applied to Business (2024)
Digitale Meilensteine
- Weltweit erster E-shop für Polyolefine mit kompletter Back-end integration (2001)
- Quick Polymers - Digitaler Cash&Carry Shop für Kunststoffe in Saud-Arabien (2011)
- Globale CRM, CPQ und Digital Marketing System Einführung als virtuelles Projekt

Jens Hegenberger, Director global eBusiness bei Wacker Neuson SE, begann seine Karriere als Digital Produktmanager in der Telekommunikations- und Entertainmentindustrie.
Seine Expertise liegt in der digitalen Transformation traditioneller Unternehmenskulturen, insbesondere die Implementierung einer digitalen Governance. Sein Erfolg basiert auf der geschickten Verzahnung von Technologie, Daten und Führung.
Jens Hegenberger hat Psychologie, Medienwissenschaft & Business Management an der Freien Universität in Berlin studiert.

Direktor Marketing & Leitung Online Vertrieb - Mitglied der Geschäftsführung bei DENIOS SE
- Berichtslinie zum CSO
- Budget und Personalverantwortung (2stellig Mio. € & >60 FTE)
- Leitung des Bereichs Marketing (klassisch und online) inkl. Digital Sales, interne Unternehmenskommunikation und PR
- Entwicklung von Marketing- und Kommunikationsstrategien für gesamte DENIOS Gruppe International (Europa, North America & Asia), sowohl für Consumables, Engineering Goods & Services
- Leitung Data-Intelligence-Labs

Bis 2009 am Centrum für angewandte Politikforschung verantwortlich für diverse Projekte, Studien, Veröffentlichungen, Interviews und Vorträge zur Außen- und Sicherheitspolitik. Danach der Wechsel in die Wirtschaftsförderung und das Regionalmanagement, zuständig für den Aufbau von PPP-Netzwerken und Innovations-/Digitalisierungsprojekten. Ab 2013 Team und Sales Manager bei Bertrandt im B2B Projektbereich (Marketing, Sales und Market Support, Visualization, Virtual und Augmented Reality). Seit Mai 2025 als Senior Sales Manager für das IT-Unternehmen WK IT tätig, die sich auf Projekte und Lösungen im Kontext Cybersecurity spezialisiert haben.

Dirk Rockendorf ist aktuell als Head of Marketing Aftermarket & Digitalisation bei der Continental Aftermarket & Services GmbH tätig. In dieser Position bringt der studierte Wirtschaftsingenieur die beruflichen Erfahrungen ein, welche er in über 20 Jahren als Marketing- und Digitalexperte u.a. als Marketing Director bei einem asiatischen Reifenhersteller sowie als Head of eBusiness bei Continental Reifen Deutschland GmbH gesammelt hat.

Dirk Miller ist seit über 35 Jahren in Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen Sales, Marketing und Corporate Communications in verschiedenen Unternehmen tätig. Er ist vertraut mit Familienunternehmen genauso wie mit Technologiekonzernen. Durch seine fundierten Marketingerfahrungen aus vielen internationalen Projekten im Produkt-, Lösungs-, Anlagen- und Servicegeschäft bringt er sehr viel Erfahrung mit und kann in jedem Unternehmen einen messbaren Beitrag zum Geschäftserfolg leisten.
Seit fast fünf Jahren ist Dirk Miller erfolgreich als Executive Consultant und Coach selbständig und unterstützt B2B Unternehmen auf dem Weg zu mehr Marketing mit Wirkung. Seit 2023 ist Dirk Miller als Vice President Corporate Marketing Excellence bei der WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG in Klingenberg, Deutschland, tätig und verantwortet global die Aufgabenbereiche Marketingstrategie, Brand Management, Content Marketing, Digital Marketing sowie Marketing Services.

Frederick Schäfer ist Leiter Digitaler Vertrieb bei der Leuze Electronic GmbH & Co. KG. Er verantwortet in dieser Position den digitalen Vertrieb weltweit. Außerdem leitet er die Business-Development-Aktivitäten in strategisch wichtigen Ländern und Märkten.

Mit über 14 Jahren Berufserfahrung bei der SIEGENIA GRUPPE habe ich mich vom Auszubildenden zum Team Lead E-Commerce entwickelt. Dabei konnte ich meine fundierten Kenntnisse in den Bereichen E-Commerce, digitales Marketing und Projektmanagement kontinuierlich erweitern und strategisch einsetzen. In meiner aktuellen Rolle als Team Lead E-Commerce bin ich verantwortlich für die Steuerung und Weiterentwicklung des Online-Geschäfts, insbesondere im Hinblick auf Marktplatzstrategien (u. a. Amazon Vendor Central), Teamführung und digitale Transformation.
Parallel zur beruflichen Laufbahn habe ich meine akademischen Qualifikationen sukzessive ausgebaut – vom „Staatlich geprüften Betriebswirt“ über einen Bachelor in Business Administration bis zum Master of Science in Business Consulting & Digital Management an der FOM Hochschule.
Ich bringe eine stark lösungsorientierte Denkweise, ausgeprägte Teamfähigkeit und umfassende Erfahrung in der Verzahnung von Betriebswirtschaft und digitalem Vertrieb mit. Mein Ziel ist es, digitale Geschäftsmodelle mit Mehrwert für Kunden und Unternehmen aktiv zu gestalten.

B2B Marketing und Go-to-Market Experte Lutz Klaus ist seit mehr als 36 Jahren als Führungskraft, Sprecher und Buchautor international aktiv. Als Gründer und Inhaber der Beratungsagentur Marketing ROI Experts stellt er seine langjährige Erfahrung Großunternehmen und dem Mittelstand zur Verfügung. Zu seinen Kunden zählen B2B Großunternehmen und Mittelständler wie TRUMPF, GROB, Pfeiffer Vacuum, Flottweg, Freudenberg und Kleinanzeigen. Als Impulsgeber und bei Bedarf tatkräftiger Unterstützer entwickelt er bei Fach- und Führungskräften im Marketing, Vertrieb sowie Operations Kompetenzen rund um Lead und Funnel Management, Automation und Data-Driven Marketing auf Basis eigener, bewährter Methoden.

Annett Michel ist Unit Lead bei mellowmessage mit Fokus auf Kundenstrategien und -beratung. Mit über 10 Jahren Erfahrung im B2B-Marketing, Kundenmanagement und der digitalen Strategieentwicklung bringt sie fundiertes Wissen und Praxisnähe in ihre Workshops ein – immer mit dem Blick auf Effizienz, Wirkung und Kundennutzen.

Kai-Uwe Weser ist Unit Lead bei mellowmessage mit Fokus auf der strategischen Betreuung langjähriger Großkunden. Mit 12 Jahren Expertise im B2B-Markt erkennt er Bedarfe frühzeitig und leitet wirksame Maßnahmen ab. In Workshops kombiniert er Methodenkompetenz mit Storytelling.

Oliver Maisch CIO
Zur Konferenz
Die Herausforderungen im B2B-Digitalgeschäft, insbesondere im Digital Marketing und im E-Commerce, sind so vielfältig wie entscheidend für den Erfolg. Neben der digitalen Customer Journey stehen Themen wie die Digitalisierung im Fokus. Die steigenden Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten erfordern zudem verstärkte Aufmerksamkeit, insbesondere vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen und Regulierungen.
Für B2B-Unternehmen bedeutet dies, die Transformation noch schneller voranzutreiben und eine digital-first-Strategie zu verfolgen. Silos werden aufgelöst, und Customer Centricity wird zur obersten Priorität. Multichannel-Kommunikation und die personalisierte Ausspielung von Inhalten über die richtigen Kanäle sind dabei zentrale Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Erwartungen ihrer B2B-Kunden zu erfüllen.
KI rückt dabei immer mehr in den Fokus und bietet zunehmend Potentiale, Prozesse zu optimieren und neue Revenue-Streams zu erschließen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, aus zahlreichen Case Studies wertvollen Input für das eigene Business mitzunehmen und Ihr Netzwerk mit anderen Marketing- und E-Business-Praktikern auszubauen!
Kernthemen
- Business Transformation & Marketing Strategie
- Agile Marketing
- Customer Experience & Customer Journey
- Digital Customer Engagement
- Marketing Automation
- Lead Management
- Digital Transformation & Change Management
- Content Marketing & Storytelling
- Multichannel-Management
- Data Driven Marketing
- Big Data & AI
- Viral & Influencer Marketing
Teilnehmerkreis
- CMO / Leiter Marketing
- Leiter E-Commerce
- Leiter E-Business /Digital Business
- Leiter Digital Sales
- Leiter Digital Marketing
- Leitende E-Commerce & Marketing Manager mit Budgetverantwortung
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Agenda
Eröffnung durch die Vorsitzenden
08:30


20 Jahre B2B Marketing und Vertrieb und noch nicht müde die B2B Welt fortwährend neu zu erfinden.


Susanne Trautmann ist B2B Marketer aus Leidenschaft. Sie kennt die Herausforderungen von Marketing-Teams in Industrie-Unternehmen wie auch in Startups. Mit der Praxiserfahrung aus 16+ Jahren B2B Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell für die Vermarktung erklärungsintensiver Produkte.
Susanne liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist Co-Autorin des “Praxishandbuch B2B Marketing.”, Speakerin und Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing" an der Hochschule Ansbach.
PODIUMSDISKUSSION | Von der Story zur Skalierung: Erfolgreiches B2B Marketing & E-Commerce mit KI, Mitarbeitern und optimierten Prozessen
08:40 - 09:40
STREAM 1 | Feuer und Fortschritt: Wie E-Commerce die B2B-Branche neu entfacht
09:45 - 10:15

STREAM 2 | Technik trifft Emotion: Storytelling für erklärungsbedürftige Produkte
09:45 - 10:15

KAFFEE- & TEEPAUSE
10:15 - 10:30
STREAM 1 | Scale Beyond Borders: Strategies for Global B2B E-Commerce Growth
10:30 - 11:00


Henryks Weg beginnt im Marketing bei Siemens, macht Station im globalen E-Business und digitalen Vertrieb bei Continental und führt schließlich zum internationalen Plattformgeschäft bei Schaeffler. Heute verbindet er Digital Marketing, E-Commerce und digitale Geschäftsmodelle – stets nah an B2B-Kunden und deren Herausforderungen rund um Plattformen, Digitalisierung und neue Vertriebswege.
STREAM 2 | Eine KI hat den Vortrag geschrieben und die Marketingautomatisierung hat sie eingeladen. Was wird ein Marketeer zukünftig können müssen?
10:30 - 11:00


Christian Jacob studierte Wirtschaftswissenschaften und hat langjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, globalem Branding und Change Management.
STREAM 1 | Einführung der führenden E-Commerce-Kundenerfahrung im B2B-Bereich
11:05 - 11:35

STREAM 2 | Wissen statt Werbung: Strategischer Content für mehr Reichweite und Thought Leadership
11:05 - 11:35

NETWORKING SESSIONS
11:40 - 12:40
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | Ein E-Commerce-Shop macht noch keinen Digitalvertrieb: Workshop zu kundenzentrierten B2B-Plattformen / SAP
11:45 - 12:35
MITTAGESSEN
12:40 - 13:40
STREAM 1 | Integration eines External Identity Providers – one identity über alle Linde Anwendungen hinweg
13:40 - 14:10


Matthias Müller, 48 Jahre alt, verheiratet und zwei Töchter. Ausbildung zum Versicherungskaufmann danach Studium der Wirtschaftsinformatik mit Abschluss Diplom. Mehrere Jahre Berater im Bereich Finanzen & IT. Danach 10 Jahre als Freiberufler tätig mit Schwerpunkten Konzeption und Entwicklung von globalen Projekten im Bereich Sales und Online Shops. Seit 2012 bei der Fa. Linde, zunächst als Integration Manager, verantwortlich für den weltweiten Rollout der B2B und B2C Shops. Seit 2017 Global Manager eCommerce mit Verantwortung für Entwicklung und Betrieb von über 40 Online Stores weltweit.
STREAM 2 | Multichannel meets Leadkampagnen im B2B eCommerce
13:40 - 14:10

NETWORKING SESSIONS
14:15 - 15:45
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | Marketing kann es nicht allein – Nur ein ganzheitliches Customer Journey Management sichert den Erfolg!
14:20 - 15:10


Kai-Uwe Weser ist Unit Lead bei mellowmessage mit Fokus auf der strategischen Betreuung langjähriger Großkunden. Mit 12 Jahren Expertise im B2B-Markt erkennt er Bedarfe frühzeitig und leitet wirksame Maßnahmen ab. In Workshops kombiniert er Methodenkompetenz mit Storytelling.


Annett Michel ist Unit Lead bei mellowmessage mit Fokus auf Kundenstrategien und -beratung. Mit über 10 Jahren Erfahrung im B2B-Marketing, Kundenmanagement und der digitalen Strategieentwicklung bringt sie fundiertes Wissen und Praxisnähe in ihre Workshops ein – immer mit dem Blick auf Effizienz, Wirkung und Kundennutzen.
STREAM 1 | Das Onlineshop-Spiel ist ausgespielt – wie wir mit digitalen Services unsere Kunden begeistern
15:50 - 16:20


Mein Name ist Rene Becker und ich leite bei Zajadacz das e-Business. Wir verantworten die technischen Themen der Homepage und des Karriere-Portals und entwickeln unseren eigene Onlineshop EVI weiter. Genauso dienen wir als zentraler Ansprechpartner für Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten. Des Weiteren entwickeln wir ein eigenes CRM und digitalisieren an vielen Stellen das Unternehmen Zajadacz. Ebenfalls prägt aktuell das Thema KI und Automatisierung unser tägliches Handeln.
STREAM 2 | Jenseits von Clicks und Besuchern-Fallstudie: Wie misst man Erfolg von Marketingaktivitäten
15:50 - 16:20


+40 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Customer Service im Bereich der Kunststoffe für Evonik, DSM und SABIC in Deutschland, Frankreich, UK und Saudi-Arabien.
Digitale Kompetenzen
- INSEAD Zertifikat mit Auszeichnung: Driving Digital Marketing Strategy (2021)
- ThePower Business School: Expert in AI Applied to Business (2024)
Digitale Meilensteine
- Weltweit erster E-shop für Polyolefine mit kompletter Back-end integration (2001)
- Quick Polymers - Digitaler Cash&Carry Shop für Kunststoffe in Saud-Arabien (2011)
- Globale CRM, CPQ und Digital Marketing System Einführung als virtuelles Projekt
NETWORKING SESSIONS
16:25 - 17:55
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | KI in Kundenportalen für B2B-E-commerce - kein Problem vs. Wünsch-dir-was!
16:30 - 17:20

STREAM 1 | B2B Omnichannel: eCommerce Deployment ist kein Go2Market!
18:00 - 18:30


Jens Hegenberger, Director global eBusiness bei Wacker Neuson SE, begann seine Karriere als Digital Produktmanager in der Telekommunikations- und Entertainmentindustrie.
Seine Expertise liegt in der digitalen Transformation traditioneller Unternehmenskulturen, insbesondere die Implementierung einer digitalen Governance. Sein Erfolg basiert auf der geschickten Verzahnung von Technologie, Daten und Führung.
Jens Hegenberger hat Psychologie, Medienwissenschaft & Business Management an der Freien Universität in Berlin studiert.
STREAM 2 | Influencer - viel mehr als nur bezahlte Werbepartnerschaften
18:00 - 18:30


Vernetzt euch gerne über LinkedIn mit mir. Dort findet ihr die wichtigsten Infos: https://www.linkedin.com/in/stefanholitschka/

STREAM 1 | Digital Customer Experience bei Tork: Herausforderungen, Erfolge, Grenzen
18:35 - 19:05


Mehr als 15 Jahre im B2C und B2B E-Commerce, Digital Marketing, Capability Building und Customer Experience. Auf Seite von Online Händlern und Markenherstellern.
STREAM 2 | Programmatic Marketing: Wie wir als hidden champion den Weg ins moderne Marketing gehen – eine aufregende Reise durch die Untiefen der Marketing Trends
18:35 - 19:05


Direktor Marketing & Leitung Online Vertrieb - Mitglied der Geschäftsführung bei DENIOS SE
- Berichtslinie zum CSO
- Budget und Personalverantwortung (2stellig Mio. € & >60 FTE)
- Leitung des Bereichs Marketing (klassisch und online) inkl. Digital Sales, interne Unternehmenskommunikation und PR
- Entwicklung von Marketing- und Kommunikationsstrategien für gesamte DENIOS Gruppe International (Europa, North America & Asia), sowohl für Consumables, Engineering Goods & Services
- Leitung Data-Intelligence-Labs
ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER
19:30
Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages
08:30
IMPULSVORTRÄGE & ROUNDTABLES
08:40 - 09:40
ROUNDTABLE 1 | Der B2B Vertrieb transformiert sich. Wie motiviert man Vertriebsmitarbeiter, komplexe Maschinen via eCommerce zu verkaufen, anstatt traditionell per Auftragsblock?


Jens Hegenberger, Director global eBusiness bei Wacker Neuson SE, begann seine Karriere als Digital Produktmanager in der Telekommunikations- und Entertainmentindustrie.
Seine Expertise liegt in der digitalen Transformation traditioneller Unternehmenskulturen, insbesondere die Implementierung einer digitalen Governance. Sein Erfolg basiert auf der geschickten Verzahnung von Technologie, Daten und Führung.
Jens Hegenberger hat Psychologie, Medienwissenschaft & Business Management an der Freien Universität in Berlin studiert.
ROUNDTABLE 2 | Synthetisches Marketing – eine Gefahr für die Glaubwürdigkeit von Brands und Brand Values im B2B-Marketing


Bis 2009 am Centrum für angewandte Politikforschung verantwortlich für diverse Projekte, Studien, Veröffentlichungen, Interviews und Vorträge zur Außen- und Sicherheitspolitik. Danach der Wechsel in die Wirtschaftsförderung und das Regionalmanagement, zuständig für den Aufbau von PPP-Netzwerken und Innovations-/Digitalisierungsprojekten. Ab 2013 Team und Sales Manager bei Bertrandt im B2B Projektbereich (Marketing, Sales und Market Support, Visualization, Virtual und Augmented Reality). Seit Mai 2025 als Senior Sales Manager für das IT-Unternehmen WK IT tätig, die sich auf Projekte und Lösungen im Kontext Cybersecurity spezialisiert haben.
ROUNDTABLE 3 | Der klassische B2B-Vertrieb wird zu 75% automatisiert und zu 80% virtuell


Ralf Dietle beschäftigt sich schon 1998 mit der Digitalisierung in Unternehmen. Er hat die Gesamtverantwortung für den Bereich Corporate Branding & Online Development, ist unter anderem Kernteammitglied in der Strategieentwicklung, in Transformationsprogrammen und verschiedenen Think Tanks.
ROUNDTABLE 4 | Zukunft Marketing: Ist der CMO der neue GF oder CEO von morgen? Wie werden sich Strukturen verändern und was müssen wir tun, um darauf vorbereitet zu sein


Christian Jacob studierte Wirtschaftswissenschaften und hat langjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, globalem Branding und Change Management.
NETWORKING SESSIONS
09:50 - 11:20
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Online Sales B2B – Kundenbedürfnisse sind king
11:25 - 11:55

STREAM 2 | Rebranding als Chance zur Optimierung der Customer Experience
11:25 - 11:55


Dirk Rockendorf ist aktuell als Head of Marketing Aftermarket & Digitalisation bei der Continental Aftermarket & Services GmbH tätig. In dieser Position bringt der studierte Wirtschaftsingenieur die beruflichen Erfahrungen ein, welche er in über 20 Jahren als Marketing- und Digitalexperte u.a. als Marketing Director bei einem asiatischen Reifenhersteller sowie als Head of eBusiness bei Continental Reifen Deutschland GmbH gesammelt hat.
NETWORKING SESSIONS
12:00 - 13:00
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | Funnel Management: Messbar mehr E-Commerce Erfolg mit Data-Driven Marketing - Wissensvermittlung plus praktische Übung anhand von zwei Funnel-Szenarien.
12:05 - 12:55
Was haben eine E-Commerce Seite und der tollste Laden in einem 3. Berliner Hinterhof gemeinsam? Nur mit Traffic und Konvertierung sind sie erfolgreich. Erfolgreiche Unternehmen betrachten den kompletten Funnel bis zum Auftragseingang und optimieren ihn auf Basis realer Daten. Im Espresso-Workshop lernen die Teilnehmer integriertes Funnel Management kennen. 30 Minuten Funnel-Analyse bringen oftmals mehr als 30 Stunden für weitere Maßnahmen. Neben der Vermittlung bewährter Methoden beinhaltet der Workshop eine praktische Übung mit zwei Funnel-Szenarien und konkreten Optimierungsmaßnahmen zur direkten Umsetzung.


B2B Marketing und Go-to-Market Experte Lutz Klaus ist seit mehr als 36 Jahren als Führungskraft, Sprecher und Buchautor international aktiv. Als Gründer und Inhaber der Beratungsagentur Marketing ROI Experts stellt er seine langjährige Erfahrung Großunternehmen und dem Mittelstand zur Verfügung. Zu seinen Kunden zählen B2B Großunternehmen und Mittelständler wie TRUMPF, GROB, Pfeiffer Vacuum, Flottweg, Freudenberg und Kleinanzeigen. Als Impulsgeber und bei Bedarf tatkräftiger Unterstützer entwickelt er bei Fach- und Führungskräften im Marketing, Vertrieb sowie Operations Kompetenzen rund um Lead und Funnel Management, Automation und Data-Driven Marketing auf Basis eigener, bewährter Methoden.
MITTAGESSEN
13:00 - 14:00
STREAM 1 | Preisgekrönter B2B Webshop - 100% Umsatzsteigerung durch konsequente Ausrichtung der Customer Journey
14:00 - 14:30


Frederick Schäfer ist Leiter Digitaler Vertrieb bei der Leuze Electronic GmbH & Co. KG. Er verantwortet in dieser Position den digitalen Vertrieb weltweit. Außerdem leitet er die Business-Development-Aktivitäten in strategisch wichtigen Ländern und Märkten.
STREAM 2 | B2B Marketing als Treiber der digitalen Transformation – wie Marketing (und Sales) bei WIKA zukunftssicher aufgestellt wird
14:00 - 14:30


Dirk Miller ist seit über 35 Jahren in Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen Sales, Marketing und Corporate Communications in verschiedenen Unternehmen tätig. Er ist vertraut mit Familienunternehmen genauso wie mit Technologiekonzernen. Durch seine fundierten Marketingerfahrungen aus vielen internationalen Projekten im Produkt-, Lösungs-, Anlagen- und Servicegeschäft bringt er sehr viel Erfahrung mit und kann in jedem Unternehmen einen messbaren Beitrag zum Geschäftserfolg leisten.
Seit fast fünf Jahren ist Dirk Miller erfolgreich als Executive Consultant und Coach selbständig und unterstützt B2B Unternehmen auf dem Weg zu mehr Marketing mit Wirkung. Seit 2023 ist Dirk Miller als Vice President Corporate Marketing Excellence bei der WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG in Klingenberg, Deutschland, tätig und verantwortet global die Aufgabenbereiche Marketingstrategie, Brand Management, Content Marketing, Digital Marketing sowie Marketing Services.
STREAM 1 | Variantenkonfiguration - Wie wir es umgesetzt haben und wie wir den dreistufigen Vertrieb darüber im Onlineshop abbilden
14:30 - 15:00


Mit über 14 Jahren Berufserfahrung bei der SIEGENIA GRUPPE habe ich mich vom Auszubildenden zum Team Lead E-Commerce entwickelt. Dabei konnte ich meine fundierten Kenntnisse in den Bereichen E-Commerce, digitales Marketing und Projektmanagement kontinuierlich erweitern und strategisch einsetzen. In meiner aktuellen Rolle als Team Lead E-Commerce bin ich verantwortlich für die Steuerung und Weiterentwicklung des Online-Geschäfts, insbesondere im Hinblick auf Marktplatzstrategien (u. a. Amazon Vendor Central), Teamführung und digitale Transformation.
Parallel zur beruflichen Laufbahn habe ich meine akademischen Qualifikationen sukzessive ausgebaut – vom „Staatlich geprüften Betriebswirt“ über einen Bachelor in Business Administration bis zum Master of Science in Business Consulting & Digital Management an der FOM Hochschule.
Ich bringe eine stark lösungsorientierte Denkweise, ausgeprägte Teamfähigkeit und umfassende Erfahrung in der Verzahnung von Betriebswirtschaft und digitalem Vertrieb mit. Mein Ziel ist es, digitale Geschäftsmodelle mit Mehrwert für Kunden und Unternehmen aktiv zu gestalten.
STREAM 2 | Kommunikations- und Lead-Automatisierung mit KI im B2B-Umfeld – ein erfolgskritischer Faktor
14:30 - 15:00

KAFFEE- & TEEPAUSE
15:00 - 15:10
Data-Driven-Experience (DDX) - Herausforderungen und Chancen im Unternehmen
15:10 - 15:40


Ralf Dietle beschäftigt sich schon 1998 mit der Digitalisierung in Unternehmen. Er hat die Gesamtverantwortung für den Bereich Corporate Branding & Online Development, ist unter anderem Kernteammitglied in der Strategieentwicklung, in Transformationsprogrammen und verschiedenen Think Tanks.
Zählen was zählt! Globales Messedashboard für mehr Erfolg
15:40 - 16:10


Seit 2012 verantwortlich für den Auf- und Ausbau des globalen Marketings bei der Flottweg SE. Im Fokus steht dabei die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marke Flottweg, der Auf- und Ausbau der internationalen Kundenkontaktpunkte sowie die Leadgenerierung.
Branchenerfahrung: Seit 16 Jahre Maschinen- und Anlagenbau, davon 14 Jahre in der Separationstechnik (Produktmanagement & Marketing).
WRAP UP
16:10
Event Location
Grand Hotel Esplanade Berlin
Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Das Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade – der perfekte Ausgangspunkt um in das Leben der Hauptstadt Berlin einzutauchen, ob geschäftlich oder privat. Zentral im Grünen gelegen zwischen dem legendären Kurfürstendamm, der zum Flanieren einlädt und dem Potsdamer Platz, ein Muss für Ihren Berlin Besuch, genießen Sie die zahlreichen Restaurants, Theater oder Shoppingcenter. Kulturell sind bekannte Sehenswürdigkeiten, wie die Siegessäule, die Gedächtniskirche oder das Brandenburger Tor in kurzer Zeit gut vom Hotel zu erreichen. Verbringen Sie Ihren Berlin Aufenthalt in einem unserer großzügigen Zimmer mit Panoramafenster oder in einer unserer einzigartigen Suiten und genießen Sie alle Vorzüge unseres Hotels in Mitten der Hauptstadt.
Weitere Details finden Sie hier
Networking Dinner
Auf geht's ins...
Umspannwerk Ost, Palisadenstr. 48, 10243 Berlin
Am Abend des ersten Veranstaltungstages laden wir traditionell zum gemeinsamen Networking Dinner in eine der schönsten Locations der Hauptstadt ein. Gemeinsam lassen wir bei kühlen Getränken und leckeren Speisen den Tag in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen.
Das Umspannwerk Ost ist ein Haus, das sprichwörtlich unter Strom stand. Sieben große Transformatoren lieferten Strom für Berlin. Noch heute ist das technische Ambiente erkennbar und die Raumdimensionen beeindruckend. Dort, wo einst die Trafos verankert waren, stehen heute Tische und Stühle in der weiten Maschinenhalle umgeben von sechs Meter hohen lichtdurchfluteten Glastoren.
Das beständige Summen der Transformatoren wird nun von Sprache und Musik, durch Aktion und Bewegung ersetzt. Die Energie kehrt zurück und soll dauerhaft gespeist werden aus dem Strom der Besucher, die nun in die Hallen einkehren und die faszinierende Verbindung von Kultur und Gastronomie erleben und genießen.
Weitere Details finden Sie unter https://www.umspannwerk-ost.de/
Partner
mellowmessage ist der strategische B2B-Digitalmarketing-Partner für große Unternehmen, der integrierte Lösungen entlang der Customer Journey bietet. Wir reduzieren Komplexität, steigern Effizienz und schaffen Wachstum – durch smartes Management, moderne Technologien und datengetriebene Erfolgsmessung. Unser Fokus: zielgerichtetes, skalierbares Marketing, das nachhaltig Wachstum und messbare Ergebnisse liefert. Mehr Informationen finden Sie hier
Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes nachhaltiges Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Das SAP Customer Experience Portfolio konzentriert sich auf fünf Bereiche im Customer Engagement Lebenszyklus: Commerce, Kundendaten, Marketing, Vertrieb und Service, die in den folgenden Cloud-Lösungen verfügbar sind: o SAP Commerce Cloud - Umfasst alle Angebote für die Kundenerfahrung, die ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Kanäle während des Kaufprozesses ermöglichen, wie B2B, B2C, B2B2C und D2C. o SAP Customer Data Cloud - Umfasst alle Angebote, die das Sammeln, die Transparenz und die Nutzbarmachung von Kundendaten ermöglichen. o SAP Emarsys Customer Engagement - Umfasst alle Angebote rund um das Kundenerlebnis, die eine personalisierte Ansprache, ein tieferes Kundenverständnis und die Lead-Generierung unterstützen. o SAP Sales Cloud - Umfasst alle Angebote rund um die Kundenerfahrung, die sich auf Abrechnung, CPQ (configure, price, quote), Monetarisierung, Umsatzmanagement und Verkaufstransaktionen beziehen. o SAP Service Cloud - Umfasst alle Angebote rund um das Kundenerlebnis, die zur Sicherung der Kundenzufriedenheit und damit zur dauerhaften Kundenbindung beitragen. Mehr Informationen finden Sie hier
Digitale Exzellenz beginnt mit Klarheit Digitale Lösungen entfalten ihren Wert nur dann, wenn sie verständlich, effizient und nachhaltig sind. Denn Komplexität ist kein Zeichen von Fortschritt, sondern oft ein Innovationshemmnis. Ziel jeder digitalen Initiative sollte sein, Prozesse zu vereinfachen, Systeme zu entlasten und Kundenerlebnisse zu verbessern. So wird Digitalisierung zum echten Wettbewerbsvorteil. Erfahrung, die Wirkung zeigt SQLI Deutschland ist Teil einer europäischen Digitalagentur-Gruppe mit über 25 Jahren Projekterfahrung. Strategen, Entwickler und Consultants arbeiten interdisziplinär und mit klarem Blick für Branchenbesonderheiten. Die Verbindung aus technologischem Know-how, agilem Projektmanagement und einem starken internationalen Netzwerk sorgt für Lösungen mit Substanz und Zukunft. Digitale Transformation, die trägt Ob E-Commerce-Plattformen, PIM-, MDM- oder UX-Projekte: SQLI unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitale Infrastruktur gezielt weiterzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie SAP, Emporix, Contentserv oder Spryker entstehen Lösungen, die Wirkung zeigen - wirtschaftlich, technisch und strategisch. Interesse an einem Projekt, das wirklich etwas verändert? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt für ein Gespräch. Mehr Informationen finden Sie hier
communicode - building digital bridges Als Full-Service Digitalagentur für E-Commerce und Business Transformation entwickelt communicode erfolgreiche Kommunikations- und Omnichannel Lösungen für internationale Kunden. Die Innovationskraft, die mit der Digitalisierung einhergeht, begeistert uns immer wieder aufs Neue. Wir treten an, um Menschen und Märkte sinnvoll zu verbinden und Unternehmen digital erfolgreicher zu machen. Unsere Spezialisten denken, gestalten, realisieren und betreiben Lösungen für die großen Themen im Digital Business: Customer Experience, E-Commerce & Omnichannel, Product Information Management sowie Marketing Automation. Führende Anbieter wie SAP, contentserv, CELUM, shopware und Emporix sind Technologie-Partner von communicode. Zu den langjährigen Kunden zählen Unternehmen wie Vorwerk, Hörmann oder Turck. »Zur Partnerwebsite
Als E-Commerce Spezialist in den Bereichen B2C und B2B betreuen wir seit 2006 Onlineshops. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir Geschäftsprozesse, definieren Ziele, finden Lösungen und entwickeln Software für mehr Erfolg. Begreifen, wissen, handeln: Unser gemeinsamer Weg zu erfolgreichen Lösungen. Unsere Stärken: - Maßgeschneiderte Shops – unabhängig von Shopsystemen - Beratung zur Optimierung von Shops - Durchdachte Check-Out-Systeme - Shopsuche (inkl. KI-Suche für Text und Bild) neuland entwickelt exzellente E-Commerce-Lösungen, passgenau, verständlich und nachhaltig – von Menschen für Menschen. Mehr Informationen finden Sie hier
Als eBusiness-Spezialist ermöglicht es nexmart Unternehmen aus dem mehrstufigen Vertrieb, ihre Vertriebsprozesse durchgängig zu digitalisieren und die wirtschaftliche Performance zu steigern. Mehr Informationen finden Sie hier
Antiloop - Experten für skalierbare B2B-Commerce-Plattformen Digitalagentur mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Umsetzung komplexer Commerce-Projekte für den B2B-Sektor. Wir bündeln unsere Kompetenzen in Strategie, Technologie und Umsetzung – und realisieren skalierbare, maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von SAP Commerce, Salesforce, Spryker und Commercetools. Unser Fokus liegt auf mittelständischen und großen Unternehmen aus Industrie & Großhandel, die digitale Vertriebskanäle strategisch ausbauen und nachhaltig erfolgreich machen wollen. Mehr Informationen finden Sie hier
Kooperationspartner
Der bevh vertritt die Interessen aller Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen unter Nutzung von E-Commerce-Prozessen vertreiben. Wir setzen uns für modernen B2B- und B2C-Handel ein, der das Internet als Kernkompetenz nutzt und dem Kunden den sicheren Einkauf auf allen Kanälen ermöglicht. Wir helfen unseren Mitgliedern, die Digitalisierung für sich zu nutzen, Regeln mitzugestalten und so im Wettbewerb dauerhaft erfolgreich zu sein. Mehr Informationen finden Sie hier
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Mit rund 1.300 B2B-Marketern aus über 230 Mitgliedsunternehmen ist der bvik der größte Kommunikationsverband der DACH-Region. Die Mitglieder profitieren vom regelmäßigen Austausch, einem starken Netzwerk und den gewachsenen, engen Beziehungen zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern. Mehr Informationen finden Sie hier