Sprecherinnen und Sprecher
Über 20 Case Studies - u.a. von
27 Sprecherinnen und Sprecher

Simone Bock Senior Vice President | Head of IT

www.komus.de
www.cio-round-table.com
www.komus.de/podcast
www.linkedin.com/in/komus/
www.instagram.com/ayelt.komus/
Vordenker für Digitalisierung, Change und gute CIO-Arbeit. Prof. HS Koblenz, Wiss. Beirat VOICE Bundesverb IT-Anwender, Management-Coach, Keynote-Speaker, Autor.
Gastgeber "Sag Mal"-Podcast mit namhaften CIOs, Führungskräften und Experten zu Digitalisierung, AI, CIO-Arbeit, Change und CIO-ROUND TABLE
Studien und Publikationen zu KI, Digitalisierung, CIO-Profil, Agilität, Prozess-, IT- und Projektmanagement

Anne Hadler Head of IT GX

Rosanna is a passionate intrapreneur, change maker and product leader with high level of constructive nonconformity. She is leading with her heart and focusses on establishing a low hierarchy team culture based on empowerment and psychological safety. User-centric product management and people-centered leadership are her passion.
She is building and leading empowered product teams at UNIVERSAL MUSIC. In her key position she contributes to the future strategy of the company. Currently she is leading Universal Music’s transition from project to product. Her topics include the development of the the product portfolio and strategy, as well as agile transformation. She is driving change by education through a series of internal self-designed education programs, conferences and meetups.
After studying business administration and management in Berlin and Gdansk, Rosanna participated in the IT leadership program of the European School for Management and Technology (ESMT) Berlin on a scholarship. She is an alumni of the Product Management Executive Program at INSEAD and the Leading Change and Organizational Renewal Program at Harvard.

CIO der HÜBNER Gruppe
Seit 2022 bin ich als CIO der HÜBNER Gruppe tätig, einem global führenden Mobility-Unternehmen und Weltmarktführer in Übergangssystemen für Busse und Bahnen.
Berufserfahrung:
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT und mehr als 6 Jahren in CIO-Funktionen habe ich umfassende Expertise in der globalen Betriebsverantwortung, IT-Governance sowie in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien in EMEA-Rollen. Diese Erfahrungen konnte ich in Großkonzernen und unterschiedlichen Branchen sammeln, was mir eine breite Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen in der IT gibt.
Fokus und Leidenschaft:
Der Mittelstand ist für mich eine besonders spannende, aber auch herausfordernde Umgebung. Mein Herz schlägt dafür, IT-Mitarbeiter weiterzuentwickeln und zu befähigen, um gemeinsam die IT als strategischen Erfolgsfaktor zu positionieren.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Visionen zu teilen und spannende Gespräche auf der Veranstaltung zu führen.

Hong Huang-Bolz CIO

Susanne Steffen CIO

Anita Allen Senior Account Executive

Thomas Speck CIO

Jochen Decker ist seit 2021 Chief Information Officer (CIO) und Mitglied der Konzernleitung der SBB. Seit 2008 bei der SBB, seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung der SBB IT. Bis 2015 war er Leiter des IT-Operations Management und ab 2015 Leiter "Digitalisierung und Architektur".
Vor seiner Tätigkeit bei der SBB beriet Jochen Decker Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche beim strategischen Einsatz von IT.
Er hat Biochemie und Betriebswirtschaft studiert und in molekularer Immunologie promoviert.

linkedin.com/in/dr-jochen-göttelmann

I work for Boehringer Ingelheim's IT organization as CTO & Chief Architect - responsible for the global technology strategy & the quantum computing lab.
Architect behind our Engineering centric / citizen development platform - making 50.000 colleaques *Open Innovators* thru powerful self-service technology - powered by #opendevstack - github.com/opendevstack
One of the minds behind the *Transformation of a Billion Dollar IT* which got us awarded with the *2020 digital leader award* of the german CIO Magazin/Computerwoche.
Earlier stations/experience:
-) 3 years building and heading Engineering @ BI X (http://www.bix-digital.com) - BI's digital startup incubator - where I had the chance and luxury to hire & lead 20 rockstar engineers from all around the world - crafting amazing digital products - amongst them petpro connect - revolutionizing the pet owner/vet telemedicine market & farmera - the digital pig farm.
-) 4 years Head of IT Marketing & Sales Architecture, designing and implementing a Business Capability Model to allow business driven roadmap planning. delivery of the tech backbone powering the digital revolution, backing the global 15000 people salesforce - based on Drupal, salesforce.com and Adobe cloud. Focus: Radical consolidation and re-platforming to drive coherent simplicity for users - from 400+ to 100 applications
-) 4 years Business "gig" - Head of the global Master Data Management Program. Design, implementation and operation of new, standardized processes for supplier / manufacturer, product material and customer masterdata - globally, backed by shared services out of Germany - creating scalability savings and bringing up data quality & process integration.
-) 5 years platform architect for SOA/BPEL & BPMN @ Oracle Headquarters in the United States, working with the Fusion Applications development as advisor and supported f100 customers all around the world on their journey towards implementing enterprise-wide SOA. Responsible for cross product integration, strategic standards as well as a member to the Oracle's SOA platform steering committee, member OASIS TC for Service Component Architecture (SCA).
-) 5 years tech consulting in EMEA for Oracle - largely around java, SOA and Integration - Architecture, the first Webservice application in EMEA and crisis mgmt - including a long stint in Switzerland.
Speaker at International Conferences on SOA / Integration / Architecture and Platforms. Multiple patents.
Specialties: Architecture, Crisis-, Product- & Engineering-mgmt, Technology Strategy, Agile Coach

Dr. Frank Scholz Group CIO

Dr. Andreas Nauerz Member of the Board of Bosch Digital | CTO & EVP (BD/EP)

Dr. Ulrich Reidel blickt auf eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in Banken zurück. In den letzten Jahren wurde er als "CIO des Jahres TOP3" ausgezeichnet, gewann den "Digital Transformation Award" und den "Best IT-Service Management Award".

Thomas Kleine-Möllhoff CIO Gardena GmbH & VP GIS Husqvarna Group

Nach seiner Promotion zum Dr. rer. oec. war Christopher Rentrop als Beteiligungscontroller und Projektmanager in einem Aufzugsunternehmen tätig. Anschließend übernahm er in der Unternehmensgruppe die Position des Kaufmännischen Leiters einer Tochtergesellschaft. Seit März 2007 ist Christopher Rentrop Professor für Wirtschaftsinformatik an der HTWG Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der IT-Governance sowie insbesondere in der Steuerung von Schatten-IT.

Andreas Hitzig arbeitet seit mehr als 25 Jahren in in unterschiedlichen IT-Positionen. Nach verschiedenen Stationen als SAP-Berater und SAP-Projektleiter, unter anderem in internationalen Rollout-Projekten für Bosch Rexroth, hatte er verschiedene Positionen in der IT-Leitung und als CIO inne. Stationen waren unter anderem der Thieme Verlag, RECARO Aircraft Seating, die AMANN Group und SAF-Holland.
Aktuell arbeitet er als CIO für die VARTA Group und betreut in dieser Rolle alle Themen rund um die Produktion, Digitalisierung, Anwendungen, Prozesse und IT-Operations.

Thomas Henzler Prokurist, CIO of the Year 2024

Marcus Frantz Executive Board Member & CDTO


Sascha Joedt SVP IT - Head of Strategy & Management Services

Dr. Tobias Renk CIO

Jakob Schillinger Customer Success Manager

Guido Niermann Head of IT

Sven Mayer ist als Head of Product Management für den gesamten Produktbereich Supply Chain Integration von Retarus verantwortlich.
Seit mehr als 10 Jahren ist er auf Messaging und die Integration von Unternehmensprozessen spezialisiert.

Elias Schneider CEO & Co-Founder
Zur Konferenz
Zwischen Disruption, Chancen und Kostendruck
Die IT als Innovationsmotor und Geschäftstreiber wird heute mehr gebraucht denn je. Durch die technologischen und politischen Rahmenbedingungen sind die Unternehmen darauf angewiesen, mit teils radikalen Veränderungen und Anforderungen effizient umzugehen. Ohne IT ist dies nicht ansatzweise mehr zu gewährleisten.
Dadurch verändern sich Aufgaben, Chancen und Herausforderungen im CIO-Bereich noch weitgehender und schneller als in den letzten Jahren. Sie nehmen oder sollten eine Schlüsselrolle in Unternehmen einnehmen. Ohne die Zusammenarbeit der gesamten C-Suite-Kollegen wird es nicht möglich sein, digitale Geschäftsmodelle zu beschleunigen,
die Zukunft der Arbeit zu ermöglichen und das Geschäftswachstum zu fördern.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen kommt aktuell noch der Kostendruck bei vielen Unternehmen – und wieder einmal stellt sich die Frage „Sparen in der IT oder besser in diese investieren“.
Auf unserem Event werden wir in zwei thematischen Strängen mithilfe von Fallstudien, Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Panel-Diskussionen die Herausforderungen und Zukunftsstrategien von CIOs für CIOs näher beleuchten.
Kernthemen
- TECH,- People- & ORG-Readiness
- Führung & Vorbildrolle des CIO
- IT- & Business-Strategie 2030
- Sparen durch IT-Investitionen
- Die IT als Treiber einer positiven Zukunftsentwicklung
- Einsatz von KI in verschiedensten Business-Szenarien & in der Gestaltung der Unternehmenszukunft
Teilnehmerkreis
- CIO & Head of IT
- CDO
- Head of IT Strategie, Architecture, Applikationen, Governance, Infrastruktur
- Head of IT Service Management
- Head of IT Controlling
- Leitende IT Manager mit Budgetverantwortung
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.
Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird.
Und sonst? #Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Kontakt

Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
Agenda
Eröffnung durch die Vorsitzenden
08:30



www.komus.de
www.cio-round-table.com
www.komus.de/podcast
www.linkedin.com/in/komus/
www.instagram.com/ayelt.komus/
Vordenker für Digitalisierung, Change und gute CIO-Arbeit. Prof. HS Koblenz, Wiss. Beirat VOICE Bundesverb IT-Anwender, Management-Coach, Keynote-Speaker, Autor.
Gastgeber "Sag Mal"-Podcast mit namhaften CIOs, Führungskräften und Experten zu Digitalisierung, AI, CIO-Arbeit, Change und CIO-ROUND TABLE
Studien und Publikationen zu KI, Digitalisierung, CIO-Profil, Agilität, Prozess-, IT- und Projektmanagement
KI-K-PODIUMSDISKUSSION | KI-Kompetenz im Unternehmen, der Gesellschaft und im Privaten
08:40 - 09:40
- Wie hast du persönlich gestartet, um deine KI-Kompetenz zu erlangen und was machst du, um auf dem Laufenden zu bleiben?
- Mit welchen Themen sollten man sich denn heute im Alltag beschäftigen um KI-ready zu sein?
- Wie schaffen wir es, dass unseres Mitarbeiter KI-ready werden?
- Wie schulen wir unsere Mitarbeiter und warum müssen wir die KI-Kompetenz aller Mitarbeiter schulen?
- Wie versteht die Geschäftsleitung das KI und KI-Schulungen Geld einsparen und die Effizienz steigern?
- Welches sind die Schlüsselfaktoren, dass wir weder als Gesellschaft, Person oder als Unternehmen abgehängt werden?


STREAM 1 | Lufthansa Airlines Turnaround: Zurück zur Profitabilität durch Digitalisierung statt tumben Kostensparen
09:45 - 10:15
Wie die Lufthansa Airline mit dem Digital Push ihre Effizienz steigert und ihren Kundenservice verbessert
- Effizienzsteigerung durch Digitalisierung in unseren assetlastigen und personalintensiven Prozessen
- Kulturelle Aspekte in einer volatilen und chronisch krisengefährdeten Industrie
- „Scaling Agile“ für einen erfolgreichen Turnaround


linkedin.com/in/dr-jochen-göttelmann
STREAM 2 | Cloud und Personal werden teurer, Technologie wird komplexer und innovativer, dabei ist der Status quo in die Jahre gekommen. Klingt bekannt?
09:45 - 10:15

KAFFEE- & TEEPAUSE
10:15 - 10:35
STREAM 1 | Wie lassen sich E-Rechnungs-Anforderungen global durch Cloud-Services umsetzen und KI-gestützt Kosten reduzieren?
10:35 - 11:05
- Globale E-Invoicing-Anforderungen als Herausforderung für CIOs – wie Unternehmen darauf reagieren müssen
- Cloud Services als strategischer Hebel: Effiziente und rechtskonforme Umsetzung ohne hohe Investitionen
- KI-gestützte Automatisierung zur Senkung der Prozesskosten und Optimierung der Rechnungsverarbeitung
- Best Practices für CIOs: Kosten senken, Compliance sicherstellen und digitale Geschäftsmodelle vorantreiben
- Wie sich Investitionen in intelligente IT-Lösungen langfristig auszahlen – statt nur den Rotstift anzusetzen


Sven Mayer ist als Head of Product Management für den gesamten Produktbereich Supply Chain Integration von Retarus verantwortlich.
Seit mehr als 10 Jahren ist er auf Messaging und die Integration von Unternehmensprozessen spezialisiert.
STREAM 2 | Die AI-Strategie der Schweizerischen Bundesbahnen SBB: „Mehr Mensch mit AI“
10:35 - 11:05
- Die Strategie und die Verknüpfung mit den Prozessen
- Praktische Use Cases und Erfahrungen
- Der kulturelle Aspekt zu Mitarbeitenden und Kunden


Jochen Decker ist seit 2021 Chief Information Officer (CIO) und Mitglied der Konzernleitung der SBB. Seit 2008 bei der SBB, seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung der SBB IT. Bis 2015 war er Leiter des IT-Operations Management und ab 2015 Leiter "Digitalisierung und Architektur".
Vor seiner Tätigkeit bei der SBB beriet Jochen Decker Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche beim strategischen Einsatz von IT.
Er hat Biochemie und Betriebswirtschaft studiert und in molekularer Immunologie promoviert.
STREAM 1 | Wie bleibt der Mittelstand trotz Krise stark – Business und IT Strategie
11:10 - 11:40


CIO der HÜBNER Gruppe
Seit 2022 bin ich als CIO der HÜBNER Gruppe tätig, einem global führenden Mobility-Unternehmen und Weltmarktführer in Übergangssystemen für Busse und Bahnen.
Berufserfahrung:
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT und mehr als 6 Jahren in CIO-Funktionen habe ich umfassende Expertise in der globalen Betriebsverantwortung, IT-Governance sowie in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien in EMEA-Rollen. Diese Erfahrungen konnte ich in Großkonzernen und unterschiedlichen Branchen sammeln, was mir eine breite Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen in der IT gibt.
Fokus und Leidenschaft:
Der Mittelstand ist für mich eine besonders spannende, aber auch herausfordernde Umgebung. Mein Herz schlägt dafür, IT-Mitarbeiter weiterzuentwickeln und zu befähigen, um gemeinsam die IT als strategischen Erfolgsfaktor zu positionieren.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Visionen zu teilen und spannende Gespräche auf der Veranstaltung zu führen.
STREAM 2 | Rethinking of Processes & IT – Wie TFG Transfracht ihr Legacy-ERP-System auf Basis LowCode-Entwicklung mit Outsystems und Workato ablöst
11:10 - 11:40
Das Albatros Management System ist ein Ersatz für das bisherige zentrale Transport Management System. Es wird für die Auftragsverwaltung, Disposition und Durchführung von Containerfrachten auf der umweltfreundlichen Schiene verwendet. Es handelt sich um ein Kernsystem, für das TFG verschiedene modulare Funktionen, Anwendungen und Schnittstellen entwickelt hat.

NETWORKING SESSIONS
11:45 - 12:45
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | Wertfindung und Sichtbarkeit für IT-Projekte - Von der Kalkulation zur Heldengeschichte
11:50 - 12:40
- Der optimale Zeitpunkt und Ablauf für die Wertfindung
Wir diskutieren, wann und wie im Projektzyklus die Wertfindung bzw. “Value Discovery” sinnvoll eingesetzt wird und welche Methoden den Mehrwert eines Projektes aufdecken. - Skalierung durch Standardisierung und Automatisierung
Standardisierung und Automatisierung können die Wertfindung für große Projekte und Kampagnen unterstützen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden wir mögliche Ansätze erörtern. - Best Practices für die Sichtbarkeit von Werten
Anhand konkreter Beispiele zeigen wir bewährte Ansätze, die die sog. Value Visibility erhöhen und beziehen dabei Elemente aus dem klassischen Storytelling mit ein.

MITTAGESSEN
12:45 - 13:45
CIO – PRESSE- UND STUDIEN-Spiegel: Die Neuigkeiten aus dem CIO-Universum von Prof. Dr. Ayelt Komus
13:45 - 14:00
Neuigkeiten aus dem CIO-Universum von Prof. Dr. Ayelt Komus
Themen, welche die CIO-Welt in den letzten Monaten bewegt haben und die die kommenden Quartale prägen werden


www.komus.de
www.cio-round-table.com
www.komus.de/podcast
www.linkedin.com/in/komus/
www.instagram.com/ayelt.komus/
Vordenker für Digitalisierung, Change und gute CIO-Arbeit. Prof. HS Koblenz, Wiss. Beirat VOICE Bundesverb IT-Anwender, Management-Coach, Keynote-Speaker, Autor.
Gastgeber "Sag Mal"-Podcast mit namhaften CIOs, Führungskräften und Experten zu Digitalisierung, AI, CIO-Arbeit, Change und CIO-ROUND TABLE
Studien und Publikationen zu KI, Digitalisierung, CIO-Profil, Agilität, Prozess-, IT- und Projektmanagement
STREAM 1 | Wir sind das digitale Backbone für das Business
14:05 - 14:35
- Wie sieht die Rolle der IT im Einzelnen aus?
- Welche Steuerungsfunktionen sind sinnvoll und notwendig?
- Globale Standards + lokaler Fit – unser Best Practice in einer dezentralen globalen IT

STREAM 2 | Sustaining High Performance – Wie Führungskräfte mit neurowissenschaftlichen Ansätzen Resilienz und Spitzenleistung stärken
14:05 - 14:35
Dieser Vortrag kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Erfahrungen und gibt Empfehlungen die Führungskräften helfen, nicht nur zu überleben, sondern glücklich Herausforderungen zu stemmen.


NETWORKING SESSIONS
14:35 - 16:05
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Ist agil agil genug?
16:05 - 16:35


I work for Boehringer Ingelheim's IT organization as CTO & Chief Architect - responsible for the global technology strategy & the quantum computing lab.
Architect behind our Engineering centric / citizen development platform - making 50.000 colleaques *Open Innovators* thru powerful self-service technology - powered by #opendevstack - github.com/opendevstack
One of the minds behind the *Transformation of a Billion Dollar IT* which got us awarded with the *2020 digital leader award* of the german CIO Magazin/Computerwoche.
Earlier stations/experience:
-) 3 years building and heading Engineering @ BI X (http://www.bix-digital.com) - BI's digital startup incubator - where I had the chance and luxury to hire & lead 20 rockstar engineers from all around the world - crafting amazing digital products - amongst them petpro connect - revolutionizing the pet owner/vet telemedicine market & farmera - the digital pig farm.
-) 4 years Head of IT Marketing & Sales Architecture, designing and implementing a Business Capability Model to allow business driven roadmap planning. delivery of the tech backbone powering the digital revolution, backing the global 15000 people salesforce - based on Drupal, salesforce.com and Adobe cloud. Focus: Radical consolidation and re-platforming to drive coherent simplicity for users - from 400+ to 100 applications
-) 4 years Business "gig" - Head of the global Master Data Management Program. Design, implementation and operation of new, standardized processes for supplier / manufacturer, product material and customer masterdata - globally, backed by shared services out of Germany - creating scalability savings and bringing up data quality & process integration.
-) 5 years platform architect for SOA/BPEL & BPMN @ Oracle Headquarters in the United States, working with the Fusion Applications development as advisor and supported f100 customers all around the world on their journey towards implementing enterprise-wide SOA. Responsible for cross product integration, strategic standards as well as a member to the Oracle's SOA platform steering committee, member OASIS TC for Service Component Architecture (SCA).
-) 5 years tech consulting in EMEA for Oracle - largely around java, SOA and Integration - Architecture, the first Webservice application in EMEA and crisis mgmt - including a long stint in Switzerland.
Speaker at International Conferences on SOA / Integration / Architecture and Platforms. Multiple patents.
Specialties: Architecture, Crisis-, Product- & Engineering-mgmt, Technology Strategy, Agile Coach
STREAM 2 | Führung und Struktur des CIO-Bereichs der Zukunft – wie nehmen wir Mitarbeiter und Geschäftsführung mit auf den Weg in die Zukunft
16:05 - 16:35

NETWORKING SESSIONS
16:40 - 18:10
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
KEYNOTE | Generative AI in Industry: A Reality Check on Chances, Challenges, Roadblocks and the Path to Competitive Advantage
18:10 - 18:40
- Strategic considerations for a successful adoption of GenAI
- Reality Check on Use-Cases: Driving Operational Efficiency and New Business Models
- Challenges and Roadblocks in Implementing GenAI: Technical, Ethical, and Operational Considerations
- Scaling GenAI: Capturing Value and Gaining Competitive Advantage
- Future Outlook: Trends Shaping the Next Phase of Generative AI in Industry

ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER
19:30
Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages
08:30
PODIUMSDISKUSSION | Innovation und Sparzwang – wie hilft Automatisierung, Digitalisierung & KI dabei, zu sparen und trotzdem voranzukommen?
08:40 - 09:10
Aktuell führt die politische, gesellschaftliche, regulatorische und ökonomische Lage für viele Unternehmen zu massiven Problemen. Umsätze brechen ein, Strom- und Materialkosten steigen, Dokumentationspflichten steigen, notwendige Fachkräfte sind kaum zu bekommen. Es stellt sich also die Frage: Wer macht die Arbeit bzw. wie kann die Arbeit bewältigt und bezahlt werden?
Wie wird mit diesen Themen umgegangen und welche Rollen spielt KI & Automatisierung jetzt schon und wie wichtig wird es für die Zukunft hier massiv in Wissen und Technik zu investieren.


www.komus.de
www.cio-round-table.com
www.komus.de/podcast
www.linkedin.com/in/komus/
www.instagram.com/ayelt.komus/
Vordenker für Digitalisierung, Change und gute CIO-Arbeit. Prof. HS Koblenz, Wiss. Beirat VOICE Bundesverb IT-Anwender, Management-Coach, Keynote-Speaker, Autor.
Gastgeber "Sag Mal"-Podcast mit namhaften CIOs, Führungskräften und Experten zu Digitalisierung, AI, CIO-Arbeit, Change und CIO-ROUND TABLE
Studien und Publikationen zu KI, Digitalisierung, CIO-Profil, Agilität, Prozess-, IT- und Projektmanagement



STREAM 1 | Next Level Leadership: KI als Erfolgsfaktor für bessere Leadership Skills
09:15 - 09:45


Dr. Ulrich Reidel blickt auf eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in Banken zurück. In den letzten Jahren wurde er als "CIO des Jahres TOP3" ausgezeichnet, gewann den "Digital Transformation Award" und den "Best IT-Service Management Award".
STREAM 2 | From NDA signing to implementation: best practice sharing of the role IT plays in context of M&A
09:15 - 09:45

NETWORKING SESSIONS
09:45 - 11:15
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung: Die transformative Reise der Zumtobel Group
11:15 - 11:45
- Die digitale Transformation verstehen: Einblicke in unsere Vision und Ansätze
- Strategische Weichenstellungen: Unsere Schritte für nachhaltigen Erfolg
- Kultureller und technologischer Wandel: Fortschritte und Herausforderungen

STREAM 2 | 14 Monate danach: Fluch und Segen eines Cyberangriffs – Krisenmanagement, Neuaufbau der IT Infrastruktur, Projektlaufzeiten von 12 Monaten statt 3 Jahren
11:15 - 11:45


Andreas Hitzig arbeitet seit mehr als 25 Jahren in in unterschiedlichen IT-Positionen. Nach verschiedenen Stationen als SAP-Berater und SAP-Projektleiter, unter anderem in internationalen Rollout-Projekten für Bosch Rexroth, hatte er verschiedene Positionen in der IT-Leitung und als CIO inne. Stationen waren unter anderem der Thieme Verlag, RECARO Aircraft Seating, die AMANN Group und SAF-Holland.
Aktuell arbeitet er als CIO für die VARTA Group und betreut in dieser Rolle alle Themen rund um die Produktion, Digitalisierung, Anwendungen, Prozesse und IT-Operations.
NETWORKING SESSIONS
11:50 - 12:50
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
MITTAGESSEN
12:50 - 13:50
STREAM 1 | Strategische Planung in Zeiten von GenAI und dynamischer Business Transformation
13:50 - 14:20
- Wie wird die IT Strategie Teil und kritischer Erfolgsfaktor der Business-Strategie?
- Welches strategische Framework ist das Richtige?
- Ist Agilität in der Entwicklung langfristiger Ziele ein Widerspruch?
- Wie schafft die IT Strategie wirklichen Mehrwert für das Unternehmen?
- Wie Technologie-Trends pro-aktiv eingebunden werden.

STREAM 2 | Wie wird die Führung der IT in Zukunft aussehen?
13:50 - 14:20
- Welche Kultur und Führungsqualität brauchen wir? Stichwort: Physiologically secure environment
- Wie bieten wir die notwendige psychologische Sicherheit für ständige Veränderung?
- Für was wird in Zukunft eigentlich wer verantwortlich sein? (Kern-IT, Produkte, Innovationen)


Rosanna is a passionate intrapreneur, change maker and product leader with high level of constructive nonconformity. She is leading with her heart and focusses on establishing a low hierarchy team culture based on empowerment and psychological safety. User-centric product management and people-centered leadership are her passion.
She is building and leading empowered product teams at UNIVERSAL MUSIC. In her key position she contributes to the future strategy of the company. Currently she is leading Universal Music’s transition from project to product. Her topics include the development of the the product portfolio and strategy, as well as agile transformation. She is driving change by education through a series of internal self-designed education programs, conferences and meetups.
After studying business administration and management in Berlin and Gdansk, Rosanna participated in the IT leadership program of the European School for Management and Technology (ESMT) Berlin on a scholarship. She is an alumni of the Product Management Executive Program at INSEAD and the Leading Change and Organizational Renewal Program at Harvard.
Die Quadratur des Kreises – oder: mit knappem Budget ins digitale Zeitalter?
14:20 - 14:50
- Wenn die „Quartalsdenke“ dominiert
- Kann man den Spagat zwischen Kostenoptimierung und Innovation überhaupt meistern?
- Der Einfluss des Storytellings auf den Budget-Pitch

KAFFEE- & TEEPAUSE
14:50 - 15:00
IoT, KI, Blockchain – ein Trend nach dem anderen doch alles beim Alten in Maschinenbau?
15:00 - 15:30
Wie können wir Themen voranbringen:
- Nachhaltigkeit und Factory X
- Zukunftsfähige Digitalisierung von Prozessen und Produkten

Von faulen Äpfeln und Tigern – Mythos selbstorganisierende Teams
15:30 - 16:00
- Selbstverantwortung als Grundvoraussetzung von Selbstorganisation
- Ein wenig Führung braucht es schon – aber wie?
- Der Dreiklang aus Verständnis, Kommunikation und Vertrauen
- Zu guter Letzt: Berechenbarkeit bringt‘s

Das Bürokratie-Monster zähmen: IT-Governance richtig steuern
16:00 - 16:30
- Der Erfolgsbeitrag der IT-Governance
- Die Schalthebel der IT-Governance
- Praktische Herangehensweise an eine IT-Governance Initiative


Nach seiner Promotion zum Dr. rer. oec. war Christopher Rentrop als Beteiligungscontroller und Projektmanager in einem Aufzugsunternehmen tätig. Anschließend übernahm er in der Unternehmensgruppe die Position des Kaufmännischen Leiters einer Tochtergesellschaft. Seit März 2007 ist Christopher Rentrop Professor für Wirtschaftsinformatik an der HTWG Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der IT-Governance sowie insbesondere in der Steuerung von Schatten-IT.
WRAP UP
16:30
Event Location
Grand Hotel Esplanade Berlin
Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Das Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade – der perfekte Ausgangspunkt um in das Leben der Hauptstadt Berlin einzutauchen, ob geschäftlich oder privat. Zentral im Grünen gelegen zwischen dem legendären Kurfürstendamm, der zum Flanieren einlädt und dem Potsdamer Platz, ein Muss für Ihren Berlin Besuch, genießen Sie die zahlreichen Restaurants, Theater oder Shoppingcenter. Kulturell sind bekannte Sehenswürdigkeiten, wie die Siegessäule, die Gedächtniskirche oder das Brandenburger Tor in kurzer Zeit gut vom Hotel zu erreichen. Verbringen Sie Ihren Berlin Aufenthalt in einem unserer großzügigen Zimmer mit Panoramafenster oder in einer unserer einzigartigen Suiten und genießen Sie alle Vorzüge unseres Hotels in Mitten der Hauptstadt.
Weitere Details finden Sie hier
Partner
Basycon ist eine sehr erfolgreiche Unternehmensberatung mit hoher Umsetzungskompetenz. Wir bieten Dienstleistungen aus einer Hand, welche sowohl die Management-Kompetenz einer klassischen Unternehmensberatung als auch fundiertes Business- und IT-Know-how erfordern. Zu unseren Klienten zählen große, international tätige Industrieunternehmen, bedeutende Player der Finanzwirtschaft sowie wachstumsstarke mittelständische Firmen aus den verschiedensten Branchen. Auch innovative Neugründungen haben wir bereits erfolgreich begleitet. Das Leistungsspektrum von Basycon umfasst • Management- und Strategieberatung, • Fachkonzeption und Methodenentwicklung, • Organisations- und Prozessberatung, • Projekt- und Programmmanagement sowie • Technologie- und IT-Beratung. Dabei haben sich mehrere Spezialgebiete entwickelt, wie z.B. das Management großer IT- und Organisationsprojekte, weltweite SAP-Roll-Outs und Risikomanagement bei Banken. Mit kleinen Teams übernehmen wir die Verantwortung an Schlüsselstellen wichtiger Projekte. Hohe Professionalität und Kompetenz im Management sowie in Fach- und IT-Themen zeichnen uns aus. Eine handverlesene Mannschaft mit hoher Fachqualifikation ist die Basis unseres Erfolgs. Alle Berater verfügen über einen exzellenten Studienabschluss, meist mit Promotion und erweitern ihre Kompetenz in langjähriger Firmenzugehörigkeit und mit umfangreichen Trainings und Zertifizierungen. Basycon wurde 1997 in München gegründet, ist unabhängig und mit konservativen Werten auf ein langfristiges Firmenwachstum ausgerichtet. Mehr Informationen finden Sie hier
Seit der Gründung im Jahr 1979 hat sich die ISO-Gruppe als zukunftsorientierter und zuverlässiger Partner in der IT-Welt etabliert. Wir sind stolz auf unsere Entwicklung zu einem internationalen IT-Dienstleister. Seit über 40 Jahren bietet die ISO-Gruppe spezialisierte Software für die unterschiedlichsten Märkte, von der Aviation über die Touristik bis hin zur Öffentlichen Verwaltung. Unter unserem Dach vereinen wir mehrere starke und innovative Unternehmen.
Neben den etablierten Geschäftsfeldern beschäftigen wir uns aktuell mit diesen drei Themen besonders intensiv:
Innovation: Kognitive KI und Prozessautomatisierung
Robotic Process Automation (RPA) und KI-basierte Prozessautomatisierung tragen dazu bei, wiederkehrende Arbeitsschritte zu automatisieren und damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirksam zu entlasten. Selbst zentrale Geschäftsprozesse, die bisher mit hohem Arbeitsaufwand manuell erledigt werden mussten, lassen sich mit kognitiver KI umfassend digitalisieren.
Auf Basis einer sorgfältigen Dokumentation können wir Ihre Prozesse mit unseren KI-Technologien schnell und effizient umsetzen. Eine nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften ohne Systembrüche ist problemlos möglich. Schonen Sie Ihre Ressourcen und setzen Sie auf unsere effizienten KI-Lösungen.
Schwerpunkt: Data Quality & Data Governance
Mehr als 130 Kunden vertrauen seit fast zwei Jahrzehnten auf unsere Datenqualitätslösungen. Master Data Management (MDM) und unsere Data Governance-Prozesse stellen sicher, dass die Erfassung und systemübergreifende Verteilung von Stammdaten, wie zum Beispiel Materialstämme in SAP Systemen, nach dem Vier-Augen-Prinzip erfolgt. Aktuell unterstützen wir zahlreiche Kunden bei der Migration auf SAP S/4HANA und der dafür notwendigen Customer & Vendor Integration (CVI).
Neue Herausforderung: Security und Cyber Resilience Act
Unzählige Unternehmen müssen nach den jüngsten Änderungen die Anforderungen der gesetzlichen Richtlinie NIS2 erfüllen. Die "Network and Information Security"-Richtlinie verpflichtet betroffene Unternehmen und Organisationen zu Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten. Und mit dem Cyber Resilience Act folgt bereits Ende des Jahres die nächste Herausforderung für die IT-Sicherheit.
Da die ISO-Gruppe als Systemanbieter für KRITIS-Kunden wie Verkehrsflughäfen selbst direkt betroffen ist, haben wir auf Basis unserer Erfahrungen ein <
Die SOLVVision AG ist eine spezialisierte Unternehmensberatung aus Frankfurt für Enterprise- und IT-Service-Management. Das Unternehmen wird durch seine Inhaber geführt, welche seit über 50 Jahren in der Beratung von Service-Management-Organisationen tätig sind und aktiv in der Beratung mitarbeiten. Der Hauptsitz der SOLVVision liegt seit ihrer Gründung im Jahre 2013 in Frankfurt am Main und sie verfügt über mehr als 70 bundesweit tätige Beraterinnen und Berater. Des Weiteren ist die SOLVVision AG auch in Skopje (Nordmazedonien) für Nearshore-Leistungen im Softwareengineering-Bereich vertreten. Das Leistungsspektrum der SOLVVision umfasst die Beratung, das Coaching und Training des Enterprise- und IT-Service-Managements. Mehr Informationen finden Sie hier
Mit großer Leidenschaft für Daten und Innovationen hilft Woodmark ihren Kunden dabei, das volle Datenpotenzial auszuschöpfen. Unser Experten-Team erarbeitet Datenstrategien, richtet Organisationen aus und optimiert Prozesse. Der Schlüssel zum Erfolg der digitalen Transformation unserer Kunden liegt in der richtigen Datenstrategie und klugen Verbindung verschiedener digitalen Technologien mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr Informationen finden Sie hier
Open Systems vereint SD-WAN, Firewall, SWG, CASB und ZTNA in einem Framework für die sichere Konnektivität von Cloud- und Hybrid-Umgebungen. Dieser 24x7 Managed SASE Service bietet ein benutzerfreundliches Kundenportal, das auf einer einheitlichen Datenplattform basiert, die auch künftige Innovationen fördert. ---- Backed by the Service Experience Promise, Open Systems simply and cost-effectively connects and secures hybrid environments and thus ensures your organization can meet business objectives. Open Systems uniquely focuses on a superior user experience when helping organizations reduce risk, improve efficiency, and accelerate innovation. The Open Systems SASE Experience delivers on the promise of ZTNA with a comprehensive, unified and easy-to-implement and use SASE platform that combines SD-WAN and Security Service Edge delivered as a Service. We provide 24x7 operational management and engineering support from assigned engineering teams and ensure affordable and predictable costs. Mehr Informationen finden Sie hier
Wir sind ein stark wachsender IT-Dienstleister mit über 250 Mitarbeitern in Deutschland und in Cluj, Rumänien. Wenn Sie mit Digitalisierung z.B. Ihren Umsatz verdoppeln oder durch Outsourcing Ihre Kosten senken möchten, entwickeln und betreiben wir die IT-Lösungen für Sie. Wir machen das z.B. für die BASF, für Finanzvertriebe, Versicherungen und Industrieunternehmen. Mehr Informationen finden Sie hier
Mendix ist eine führende Plattform für die Entwicklung von Low-Code Anwendungen für Unternehmen und gehört zu Siemens. Mit Mendix können Sie eine Tabellenkalkulation in eine App umwandeln, ein unternehmensweites App-Portfolio erstellen, ein ganzes Kernsystem modernisieren - und alles andere dazwischen. Die Mendix-Plattform ermöglicht eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen denjenigen, die die Software entwickeln, und denjenigen, die sie nutzen - dies beschleunigt die Entwicklung und unterstützt die iterative Bereitstellung im großen Maßstab. Unternehmen können moderne, flexible Anwendungen schnell in einem Tool erstellen, das die höchsten Standards für Sicherheit, Qualität und Governance erfüllt. Die Mendix-Plattform wird von mehr als 4.000 führenden Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt. Mehr Informationen finden Sie hier
Fühlen Sie sich unsicher bei der Einführung von SAP S/4HANA? Fragen Sie sich, ob sich Ihr IT-Projekt finanziell wirklich lohnt und wo der Mehrwert liegt? Machen Sie sich Sorgen, wie Ihr Tagesgeschäft während der Systemeinführung aufrechterhalten werden kann? Suchen Sie nach der notwendigen Unterstützung und dem Know-how für Ihr IT-Projekt? Wissen Sie nicht, wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit Ihrem Projekt zu beginnen? 🌟 Was ist Project Partners? Seit über zwei Jahrzehnten steht Project Partners an der Seite von Unternehmen, um diese Herausforderungen zu meistern. Unser Ansatz beginnt mit einer detaillierten Prozessanalyse und reicht von der Auswahl und Einführung großer IT-Systeme bis hin zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Durch unsere pragmatische Herangehensweise, gepaart mit unserem Leitgedanken, dass wir Ihnen auch sagen, was Sie nicht brauchen, stellen wir sicher, dass unsere Kunden nur in Lösungen investieren, die ihnen einen echten Mehrwert bieten. 💡 Warum ist uns das wichtig? Wir sind überzeugt, dass der Erfolg unserer Kunden der Schlüssel zu einer nachhaltigen Geschäftswelt ist. IT-Systeme sind nicht nur technische Werkzeuge, sondern das Rückgrat, das Unternehmen in die Lage versetzt, effizient zu arbeiten, sich anzupassen und zu wachsen. Indem wir Unternehmen dabei unterstützen, die richtigen IT-Lösungen effektiv zu implementieren, tragen wir zu einer stärkeren, widerstandsfähigeren und zukunftsfähigen Geschäftswelt bei. 🛠️ Wie machen wir das? Analyse & Beratung: Detaillierte Geschäftsprozessanalyse mit unserer einzigartigen PULS-Methode. Maßgeschneiderte Roadmaps: Entwicklung individueller Lösungswege basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen. Expertenzertifizierung: Alle Mitarbeiter sind in mindestens einem S/4HANA Modul zertifiziert. Praktische Simulationen: Einsatz unserer eigenen Sandbox für realitätsnahe Tests und Optimierungen. Umfassende Begleitung: Von der Roadmap über die Auswahl der Implementierungspartner bis zum erfolgreichen Go-Live. Sind Sie bereit, Ihre IT-Herausforderungen zu meistern und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Mehr Informationen finden Sie hier
Als weltweit führender Anbieter von Cloud-Software verändert Nutanix die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Wir bieten eine zentrale Plattform, auf der Sie alle Ihre Anwendungen und Daten ausführen können, sei es lokal, in öffentlichen Clouds, in hybriden Umgebungen oder an der Edge. Gleichzeitig vereinfachen wir den Betrieb und reduzieren die Komplexität. Unsere hybride Multi-Cloud-Plattform vereinheitlicht die Verwaltung mit einem Klick, wendet intelligente, KI-gesteuerte Automatisierung an und hilft, ständige Verfügbarkeit sicherzustellen. Wir sind Pioniere der hyperkonvergenten Infrastruktur und haben uns einen Ruf für Kundenzufriedenheit erworben, indem wir hybride Multi-Cloud-Umgebungen konsistent und kosteneffizient betreiben. So bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich weiterhin auf erfolgreiche Geschäftsergebnisse und neue Innovationen zu konzentrieren. Mehr Informationen finden Sie hier
OutSystems wurde 2001 in Portugal mit der Mission gegründet, jedem Unternehmen mithilfe von Software Innovationen zu ermöglichen. Die hochproduktiven, integrierten und KI-gestützten Tools der OutSystems-Applikationsplattform helfen Entwicklern dabei, in kurzer Zeit unterschiedlichste Applikationen zu erstellen und überall bereitzustellen, wo das Unternehmen sie benötigt. Mit mehr als 350.000 Community-Mitgliedern, 1.200 Mitarbeitern, 300 Partnern und Tausenden aktiven Kunden in über 60 Ländern und in 22 Branchen hat OutSystems eine enorme globale Reichweite und unterstützt Unternehmen dabei, die Art und Weise der Applikationsentwicklung zu verändern. Mehr Informationen finden Sie hier
Retarus ist ein globaler Anbieter von Cloud-Lösungen für die Modernisierung und Absicherung der digitalen Kommunikation und des Datenaustauschs von Unternehmen und Behörden. Hauptprodukte sind digitales Cloud Fax, SMS, Transactional Email, Email Security, Supply Chain Integration und Intelligent Document Processing. Retarus betreibt weltweit verteilte Rechenzentren, die diese Lösungen mit top Performance, Sicherheit und Datenschutz bereitstellen. Mit Hauptsitz in München wurde Retarus 1992 gegründet, ist inhabergeführt und stolz auf seine Innovationskraft. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen bereits auf Retarus und bestätigen, wie führende Analysten, die hervorragende Qualität und Verlässlichkeit. Retarus erzielt rund 40 Prozent des Umsatzes in den USA und vertreibt seine Produkte direkt und in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern. Mehr Informationen finden Sie hier
Kooperationspartner
Mit über 400 Mitgliedern ist VOICE heute die größte Vertretung von Digital-Entscheidern der Anwenderseite im deutschsprachigen Raum. Sie repräsentieren einen Querschnitt aus DAX-, MDAX - und mittelständischen Unternehmen. Als Netzwerk bringt der Bundesverband Entscheidungsträger in Sachen IT und Digital Business führender Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen zusammen - in Formaten wie Roundtables und Fachworkshops, aber auch virtuell auf einer exklusiven Online Plattform. VOICE bietet seinen Mitgliedern eine kompetente, attraktive und dynamische Austausch- und Wissensplattform, von der sie persönlich sowie ihre Unternehmens-IT und ihre Digitalisierungsprojekte profitieren. In der Community werden Fachinformationen und Best- Practice-Erfahrungen zwischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen diskutiert und ausgetauscht. Das primäre Ziel von VOICE lautet: Die Wettbewerbsfähigkeit von Mitgliedsunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien weiter zu stärken - mit zielgerichtetem Austausch zu den Top-Themen der Digitalisierung und durch die Wahrung der Interessen der Anwenderunternehmen gegenüber der nationalen und europäischen Politik sowie gegenüber der IT-Anbieterschaft. Der Bundesverband ist Ende 2011 aus dem Zusammenschluss der Organisationen CIOcolloquium und CIO-Circle hervorgegangen. Organisiert ist VOICE als eingetragener Verein mit Hauptsitz in Berlin und Büros in Köln, München und Hamburg. »Zur Verbandswebsite
E3 ist Information und Bildungsarbeit für die und mit der SAP-Community. Die E3-Kommunikationsplattform bietet betriebswirtschaftliche, organisatorische, technische und lizenzrechtliche Berichterstattung. Über zahlreiche Online- und Offline-Kanäle erreicht die E3-Plattform die Entscheidungsträger bei den SAP-Bestandskunden und Partnern sowie die gesamte SAP-Community inklusive der Mitglieder der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe. E3 ist unabhängig sowie eigenständig und versteht sich als neutrale sowie offene Informationsplattform. Mehr Informationen finden Sie hier