Sprecherinnen & Sprecher
Über 20 Case Studies - u.a. von
32 Sprecherinnen & Sprecher

Anne Hunecke Brand Activation Manager

Melissa Fröhlich Solutions Consultant, Digital Experience

Edwin Teiber Head of Online Marketing & E-Commerce
Zur Veranstaltung
Die Herausforderungen im B2B-Digitalgeschäft, insbesondere im Digital Marketing und im E-Commerce, sind so vielfältig wie entscheidend für den Erfolg. Neben der digitalen Customer Journey stehen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel im Fokus. Die steigenden Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten erfordern zudem verstärkte Aufmerksamkeit, insbesondere vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen und Regulierungen.
Für B2B-Unternehmen bedeutet dies, die Transformation noch schneller voranzutreiben und eine digital-first-Strategie zu verfolgen. Silos werden aufgelöst, und Customer Centricity wird zur obersten Priorität. Multichannel-Kommunikation und die personalisierte Ausspielung von Inhalten über die richtigen Kanäle sind dabei zentrale Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Erwartungen ihrer B2B-Kunden zu erfüllen.
KI rückt dabei immer mehr in den Fokus und bietet zunehmend Potentiale, Prozesse zu optimieren und neue Revenue-Streams zu erschließen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, aus zahlreichen Case Studies wertvollen Input für das eigene Business mitzunehmen und Ihr Netzwerk mit anderen Marketing- und E-Business-Praktikern auszubauen!
Unsere Themen im Überblick
- Multi-Touchpoint-Strategien
- Nachhaltigkeit im E-Commerce
- Personalisierung und Kundenbindung
- Integration von Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung für B2B-Portale und Zahlungsabwicklung
- Produkt- & Kundendatenmanagement
- Digitale Lead-Generierung
- Data Driven Business
Wer ist dabei?
- Leiter / Geschäftsführer Marketing/CMO
- Leiter E-Business/ Digital Business
- Leiter E-Commerce
- Leiter Digital Sales
- Leiter Digital Marketing
- Leitende Marketing- & E-Commerce Manager mit Budgetverantwortung
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.
Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird.
Und sonst? #Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Gipfel oder Interesse an einer Teilnahme haben, klingeln Sie gern direkt bei uns durch oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Ihr Ansprechpartner

Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
Agenda
Eröffnung durch die Vorsitzenden
08:30
PODIUMSDISKUSSION | Was brauchen wir für die Customer Journey von morgen?
08:40 - 09:40
STREAM 1 | 5 Jahre mykrone.green: vom Shop für digitale Produkte zum Kundenportal - ein Erfahrungsbericht mit Ausblick
09:45 - 10:15
STREAM 2 | Seamless Customer Experience: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Neugestaltung digitaler Angebote
09:45 - 10:15
KAFFEE- & TEEPAUSE
10:15 - 10:30
STREAM 1 | From Hype to Reality: AI-Powered Customer Centric Journeys - A step-by-step guide to create AI-powered customer centric experiences
10:30 - 11:00
STREAM 2 | Bessere Messbarkeit des Marketing - Mit Marketingkennzahlen Erfolge/Miserfolge zeigen
10:30 - 11:00
STREAM 1 | Personalisierung & Kundenbindung im E-Commerce
11:05 - 11:35
STREAM 2 | Verwandelt eure digitalen Erfahrungen mit dem richtigen Content Management System und KI
11:05 - 11:35

NETWORKING SESSIONS
11:40 - 12:40
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
Workshop | Age of Automation, Age of Efficiency?
11:45 - 12:35
AI steht zunehmend im Fokus der Geschäftsprozess-Optimierung, und immer mehr Unternehmen wagen die Implementierung neuer AI-gestützter Use-Cases. Gemeinsam schauen wir uns die Herausforderungen und Rahmenbedingungen bei der Implementierung von AI-basierten Use-Cases und Lösungen an. Dabei gehen wir insbesondere auf konkrete Lösungsansätze aus dem Digital-Commerce-Umfeld ein und setzen sie in den Kontext der Effizienzsteigerung von Prozessen. Möchtest auch du erfahren, wie eine sinnvolle Strategie für dein Unternehmen aussehen könnte und wie du dich auf Basis aktueller Erkenntnisse zukünftig aufstellen solltest? Dann sehen wir uns im Vortrag.
MITTAGESSEN
12:40 - 13:40
STREAM 1 | Entwicklung einer vertriebsorientierten B2B Digitalstrategie bei der SATA
13:40 - 14:10
STREAM 2 | Marketing Move: Vom Cost Center zum Profit Center
13:40 - 14:10
NETWORKING SESSIONS
14:15 - 15:45
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | PIM reloaded - same same, but different
15:50 - 16:20
Turck ist PIM Nutzer der ersten Stunde. Seit 1999 ist dort ein PIM System weltweit im Einsatz. Nach 25 Jahren musste das bisherige System nun ersetzt werden. Welche Schwierigkeiten und Chancen sich dabei ergaben, wie der technologischen Fortschritt heute zu anderen Lösungsparadigmen führt, ob die Unterschiede wirklich so groß sind und wie sich die Anforderungen an ein PIM System sich weiterentwickelt haben, darüber soll es in diesem Vortrag gehen.
STREAM 2 | Mit erfolgreichen Leadgenerierungs-Strategien und Management zu 2.000 Kontakten pro Quartal
15:50 - 16:20
NETWORKING SESSIONS
16:25 - 17:55
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | Strategie neu denken: Kreative Methoden für die digitale B2B Zukunft!
16:30 - 17:20
In unserem Workshop geht es darum, Ideen und Lösungen für bestimmte Aufgabenstellungen zu entwickeln. Durch die Einnahme vorgegebener Rollen werden unterschiedliche Perspektiven ermöglicht, die festgefahrene Denkstrukturen aufbricht und ausgewogene/ganzheitliche Bewertungen ermöglicht.
Zusammen mit den Workshop-Teilnehmern werden wir dies an einem exemplarischen Beispiel durchführen.
It’s a Match. Der BOMAG Parts Webshop powered by Intershop.
18:00 - 18:30
E-Commerce: Konfiguratoren in der Patientenversorgung bei Ottobock
18:30 - 19:00
ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER
19:30
Yoga mit Petra
07:00 - 07:30
Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages
08:30
Impulsvorträge und Roundtables
08:40 - 09:40
Roundtable 1 - Personalisierung und Internationalisierung im B2B E-Commerce: Erfolgsfaktor oder Herausforderung?
Roundtable 2 - Diskussion um die Entwicklung einer vertriebsorientieren Digitalstrategie (FollowUp zum Vortrag Tag 1)
NETWORKING SESSIONS
09:50 - 11:20
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
Stop buzz-wording and change the rules of the game!
11:25 - 11:55

NETWORKING SESSIONS
12:00 - 13:00
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | E-Commerce Evolution: Mit KI und Analytics zu glücklicheren Kunden
12:05 - 12:55
MITTAGESSEN
13:00 - 14:00
Vom Offline-Handel zur digitalen Erfolgsstrategie: Wie die Einführung von E-Commerce, PIM & CRM den Weg zur digitalen Transformation ebnete – Lessons Learned aus der Praxis
14:00 - 14:30
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die digitale Transformation der Wein Wolf Gruppe, einem der führenden B2B-Händler für Weine, Champagner und Spirituosen im Premiumsegment.
Es werden die einzelnen Schritte, Herausforderungen und Erkenntnisse dieser digitalen Reise vorgestellt und gezeigt, welche „Lessons Learned“ die Wein Wolf Gruppe auf dem Weg zur digitalen Erfolgsstrategie gesammelt hat.
Bis 2022 war die Wein Wolf Gruppe ein rein offline geprägtes Handelsunternehmen, das sich auf den persönlichen Vertrieb und direkte Kundenbeziehungen stützte.
Mit dem Ziel, sich den Veränderungen des Marktes und den neuen Anforderungen der Kundschaft anzupassen, entschied sich die Wein Wolf Gruppe zur Einführung eines B2B-Onlineshops.
Neben dem B2B-Onlineshop wurde ein Produktinformationsmanagement-System (PIM) implementiert, um die Qualität der Produktdaten zu steigern und um konsistente, klare Informationen für den zukünftigen Onlinehandel bereitzustellen.
Als drittes Projekt im Rahmen der digitalen Transformation, wurde ein CRM eingeführt, mit dem Ziel, eine 360° Sicht auf Kunden zu schaffen, die Auftragserfassung für den Außendienst zu vereinfachen, sowie ein vollumfängliches Besuchsmanagement zu ermöglichen.
Mehr Effizienz und Wirksamkeit mit dem Framework für integrierte B2B Marketingkampagnen
14:30 - 15:00
KAFFEE- & TEEPAUSE
15:00 - 15:10
Wie man mit einer Open Source Lösung einen neuen Webshop komplett Inhouse baut.
15:10 - 15:40
Vertrieb neu denken: Abheben von der Konkurrenz
15:40 - 16:10

WRAP-UP
16:10
Event Location
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace, Budapester Str. 45, Berlin
Mitten in Berlins City West, zwischen Ku’damm, KaDeWe, Gedächtniskirche und der Concept Mall Bikini Berlin, bietet das privat geführte Businesshotel allen Komfort, den man von einem „Leading Hotel of the World“ erwartet: elegantes Design in 278 Zimmern und Suiten, ein besonderes Barkonzept im „House of Gin“, das Sous-vide-Restaurant beef 45 und den großzügigen Palace SPA mit Pool, Saunalandschaft, Eisgrotte sowie einem modernen Fitnessraum. In der siebten und achten Etage erwartet die Reisenden ein moderner, eleganter Club Floor – attraktiv für alle Hotelgäste, die Diskretion, Komfort sowie einen individuellen, persönlichen Service zu schätzen wissen.
2.600 m² Veranstaltungsfläche mit 17 Räumen, davon 16 mit Tageslicht, bieten für jedes Event den richtigen Rahmen – ob eine hochkarätige Konferenz mit 900 Gästen oder ein exklusives Dinner. Exzellente Qualität, Kreativität und vor allem Erfahrung sind die Basis der Arbeit des Gourmet Catering by Hotel Palace Berlin bei Außer-Haus-Events bis 1.500 Personen an ausgefallenen Locations.
Networking Dinner
Auf geht's ins...
ARTLOFT.BERLIN - Gerichtstraße 23, 13347 Berlin
Am Abend des ersten Veranstaltungstages laden wir traditionell zum gemeinsamen Networking Dinner in eine der schönsten Locations der Hauptstadt ein. Gemeinsam lassen wir bei kühlen Getränken und leckeren Speisen den Tag in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen.
Über die Location